Mannheim
26.3.2025

TRONITY und Škoda starten Zusammenarbeit

Zeigt die TRONITY App mit einem Skoda Fahrzeug
  • Škoda E-Fahrzeugdaten ab sofort in der TRONITY-App verfügbar
  • Umfassende Insights für Škoda E-Auto-Fahrer:innen
  • Mit TRONITY Fleet können E-Flottenbetreiber ihren gesamten Elektro-Fuhrpark von einem zentralen Cockpit aus steuern

TRONITY ist ab sofort auch für alle Škoda Elektromodelle, wie den Enyaq oder das Enyaq Coupé, verfügbar. TRONITY bietet seinen Nutzer:innen umfassende Einblicke in die Fahrzeugdaten – ganz ohne zusätzliche Hardware. Dazu gehören etwa der Zustand der Batterie, die Angabe der Reichweite abhängig vom Fahrstil oder die Kontrolle der Ladekosten. Besondere Highlights sind ein digitales und vom Finanzamt anerkanntes Fahrtenbuch sowie die Abrechnungsmöglichkeit für das Laden des E-Autos zu Hause. Diese Funktion erleichtert die genaue Abrechnen von Heimladungen des Dienstwagens mit dem Arbeitgeber.

Škoda nun Teil der TRONITY-Community

Torsten Born, CEO und Co-Founder:

„Für uns ist die Zusammenarbeit mit Škoda ein wichtiger Schritt, denn Škoda E--Modelle werden nicht nur privat gerne gefahren, sondern auch als Dienstwagen im Flottenbetrieb immer beliebter. Unsere Homecharging-Abrechnung oder das digitale Fahrtenbuch machen ab sofort auch Škoda-Fahrer:innen und -Fuhrparkmanager:innen das Leben deutlich leichter.”

TRONITY Fleet für das zentrale Management von E-Flotten

Škoda ist auch als Dienstwagen sehr beliebt und Modelle der tschechischen Marke sind deshalb in vielen Fahrzeugflotten vertreten. TRONITY bietet mit TRONITY Fleet eine intelligente Webapplikation speziell für die Bedürfnisse von Fuhrparks an. Die Anwendung erleichtert Fuhrparkmanager:innen die immer komplexeren Aufgaben der Fuhrparkverwaltung und macht die Potenziale und Einsparmöglichkeiten bei der Elektrifizierung von Flotten für Unternehmen transparent. Von einem zentralen Dashboard aus behalten Fuhrparkmanager:innen alle wichtigen Daten, wie den Ladestand der Batterien oder die Gesamtbetriebskosten, im Blick. Ein großer Vorteil: TRONITY Fleet und auch die TRONITY App funktionieren markenübergreifend und ohne Einsatz einer zusätzlichen Hardware.

Über TRONITY

TRONITY wurde 2020 von den ehemaligen SAP Mitarbeitern Torsten Born, Sebastian Netuschil und Nils Machner in Mannheim gegründet. Das Start-up verschafft mit seiner Anwendung ohne zusätzliche Hardware Fahrer:innen von E-Autos Zugriff auf verschiedene Fahrzeugdaten und unterstützt beim Kostenmanagement sowie der digitalen Fahrtenbuchführung. Hierfür kooperiert das Unternehmen mit zahlreichen Automobilherstellern wie Ford, Mercedes, Opel, Peugeot, Porsche und VW und ist dabei komplett unabhängig. Die TRONITY App ist bereits in über 45 Ländern im Einsatz. Mit 25 Millionen gespeicherten Fahrten und 1.19 GWh verwalteter Batteriekapazität stellt die TRONITY Community schon heute die weltweit größte virtuell verwaltete Flotte an Elektrofahrzeugen dar.
Zurück zur Übersicht

Pressekontakt

Portraitfoto von Torsten Born, Mitgründer und Geschäftsführer (CEO) von TRONITY

Dein Ansprechpartner

Torsten Born

Chief Executive Officer